Banner Scheckenclub Rheinland
Banner Scheckenclub Rheinland
 

 

 

Der Scheckenclub Rheinland wünscht Allen

ein gutes Zuchtjahr 2025!

 

Termine

Scheckenclub Rheinland JHV

 

am 16.02.2025, 11.00 Uhr,

in der Gaststätte Tannenbergstube

in 52249 Eschweiler, Tannenbergstr. 36

50. Überregionale Scheckenclub-Vergleichsschau am 11./12.10.2025

in der Rhön-Markt-Halle,

Maiengraben 2, 36129 Gersfeld

Ausstellungspapier 50. Überregionale Clubvergleichsschau in Gersfeld
50te_Überregionale_in_Gersfeld_2025.pdf
PDF-Dokument [4.0 MB]

49. Überregionale Scheckenclub-Vergleichsschau am 19. / 20.10. 2024

in 48361 Beelen
Veranstalter und Ausrichter: Scheckenclub Westfalen, Sektion Münsterland W711

Katalog 49. Überregionale Scheckenclubvergleichsschau 2024
Katalog 49. ÜSVS W711 Münsterland 2024.p[...]
PDF-Dokument [18.3 MB]

48. Überregionale Scheckenclub-Vergleichsschau

am 07./08.10.2023

in Nienburg/Weser

Katalog CVS 2023
48. Scheckenclub-Vergleichsschau Gesamtk[...]
PDF-Dokument [6.2 MB]
Katalog Scheckenclubvergleichs- schau 2022 in Königsmoos
Katalog CVS 2022 Königsmoos.pdf
PDF-Dokument [13.4 MB]

Der neue Standard

ist da !!!

Wir freuen uns über die Wahl zur Homepage des Monats!

letzte Aktualisierung:

06.01.2025

Datenschutzerklärung hier

Archiv

69. Landesschau am 7./8. Dez. 2024

 

Züchterische Erfolge durch prima Mitarbeit deutlich aufgewertet!

 

Der Landesverband richtete wieder unter Mitwirkung zahlreicher Helfer aus den Kreisverbanden seine Landesschau mit 2.065 Tieren auf dem Rittergut Birkhof aus. In den lichtdurchfluteten Hallen des ehemaligen Gartenzentrums gelang wieder eine perfekte Demonstration der rheinischen Rassekaninchenzucht. Angeschlossen war in diesem Jahr auch die 1. Rassebezogene Europaschau für die Rasse Satin. Nach vielen Jahren gelang es den Clubmitgliedern wieder einmal alle Landesmeistertitel zu holen, die in den Punktscheckenrassen vergeben wurden, auch wenn durchaus eine noch bessere Beteiligung geboten und möglich wäre. So wurden Frank Verhufen und Hans Günter Michel mit 384,5 bzw. 384,0 Pkt. Landesmeister bei den DRSch, schw.-weiß, bzw. bei den RhSch. Tiere anderer Clubzüchter fehlten gänzlich. Bei den KlSch, schw.-weiß sah es schon deutlich besser aus. Erich Pries, Hermann Josef Straeten und Walter Willems stellten immerhin vier Zuchtgruppen. Dabei überragten die Tiere von Walter Willems wie schon auf der „Überregionalen“ und LV-Clubschau deutlich. Mit stattlichen 387,5 Pkt. wurde er Landesmeister, stellte mit 97,5 Pkt. einen Klassensieger und ferner wurde ihm für die viertbeste ZG der gesamten Schau die Franz Jakobs Erinnerungs-Medaille verliehen. Aber auch die Tiere von Hermann Josef Straeten konnten prima gefallen und wer wie Erich Preis noch mit 93 Jahren ausstellen kann, ist ohnehin Sieger. Obwohl eine ZG fehlte sahen wir mit vier ZG bei den ESch, schw.-weiß, auch eine reine Konkurrenz unter Clubzüchtern.  Hier wurde Werner Winkens mit 385,5 Pkt. LM und stellte den Klassensieger. Es folgten Franz-Josef Temme und Franz-Josef Thelen. Anschließend stellte Bruno Surrey mit 383,0 Pkt. eine ZG ESch, dreifarbig.

Den größten Erfolg erzielten wir aber in der Mitarbeit, die einfach erforderlich ist, um eine solche Großveranstaltung auszurichten und deshalb unbedingt einmal herausgestellt werden sollte. Vielleicht ist es auch Ansporn für solche Mitglieder, die sich hier eher zurückhalten. An erster Stelle dürfen wir stolz darauf sein, dass Detlef Beckers als Landesverbandsvorsitzender die „Fäden zusammenhält“ und seine Frau Giuditta das Küchenteam nicht nur organisiert, sondern jeden Tag von früh bis spät im Einsatz ist. Walter Willems als Konditormeister ließ sich als Bratwurströster entfremden. Norbert Schellen und Franz-Josef Temme waren für den Getränkeausschank eingeteilt. Peter und Michael Berretz und Bruno Surrey gehörten zum Aufbau-, Fütterungs- und Abbauteam und Werner Winkens sorgte mit Franz-Josef Temme für die Ausschmückung der Halle. Man stelle sich mal vor, jedes dritte Clubmitglied im Landesverband oder gar jedes dritte Mitglied im Landesverband würde eine LV-Schau durch Mitarbeit unterstützen?!

Werner Winkens

Druckversion | Sitemap
© Walter Willems