Banner Scheckenclub Rheinland
Banner Scheckenclub Rheinland
 

 

 

Der Scheckenclub Rheinland wünscht allen

Züchtern erfolgreiche Ausstellungen!

 

Termine

Vorschau 2026

50. Überregionale Scheckenclub-Vergleichsschau am 11./12.10.2025

in der Rhön-Markt-Halle,

Maiengraben 2, 36129 Gersfeld

Liste Preisträger 50. CVS Gersfeld 2025
Preisträger Gersfeld 2025-1.pdf
PDF-Dokument [61.2 KB]
Katalog 50. CVS in Gersfeld 2025
Katalog 50. Überregionale Scheckenclub-V[...]
PDF-Dokument [260.8 KB]

49. Überregionale Scheckenclub-Vergleichsschau am 19. / 20.10. 2024

in 48361 Beelen
Veranstalter und Ausrichter: Scheckenclub Westfalen, Sektion Münsterland W711

Katalog 49. Überregionale Scheckenclubvergleichsschau 2024
Katalog 49. ÜSVS W711 Münsterland 2024.p[...]
PDF-Dokument [18.3 MB]

48. Überregionale Scheckenclub-Vergleichsschau

am 07./08.10.2023

in Nienburg/Weser

Katalog CVS 2023
48. Scheckenclub-Vergleichsschau Gesamtk[...]
PDF-Dokument [6.2 MB]
Katalog Scheckenclubvergleichs- schau 2022 in Königsmoos
Katalog CVS 2022 Königsmoos.pdf
PDF-Dokument [13.4 MB]

Der neue Standard

ist da !!!

Wir freuen uns über die Wahl zur Homepage des Monats!

letzte Aktualisierung:

07.11.2025

Datenschutzerklärung hier

Archiv

50. Überregionale Scheckenclub-Vergleichsschau

in Gersfeld/Rhön mit tollem Gesamtergebnis für den Scheckenclub Rheinland

 

Wenn man als Züchter am Ende einer Kaninchenausstellung die „385“ erreicht hat, ist es ein echtes Glücksgefühl. Am Donnerstag, dem 09. Oktober 2025,  hatten die 11 ausstellenden Züchter nebst Begleitung von weiteren 12 Personen, die 385 schon bei Ankunft in der Ausstellungshalle erreicht. Es waren aber erstmal die gefahrenen Kilometer. Ziel war die hessische Kleinstadt Gersfeld im Landkreis Fulda, auf deren Gebiet die Wasserkuppe (950 m über NN) liegt. Hier entspringt auch der Fluss Fulda.

 

Nach dem Einstallen der 82 rausgeputzten Tiere wurden die Zimmer im nahegelegenen Hotel „Berghof Wasserkuppe“ bezogen und anschließend bei einem gemeinsamen Abendessen die Goldhochzeit von Anne und Franz-Josef Temme nachgefeiert.

 

Am Freitag stand dann die Bewertung an, bei der unser Landesvorsitzender Detlef Beckers als Obmann und einige Züchter als Zuträger und Werner Winkens als Berichterstatter für die Kaninchenzeitung und für die Homepage des Arbeitskreises fungierten. Die restlichen Teilnehmer dieses „ begleiteten Ausstellens“ (keiner war jünger als 55 Jahre) nahmen an dem Ausflug in die Umgebung teil oder erkundigten die Gegend auf eigene Faust. Der „Rhöner Abend“ wurde dann in der Halle im Kreis der großen Scheckenfamilie gefeiert. Hier sickerten schon die ersten Ergebnisse durch, was aber den harten Kern nicht davon abhielt, auch noch im Hotel schon zu feiern.

 

Samstag, als der Katalog vorlag, standen die Erfolge der einzelnen Züchter fest.

Der Scheckenclub Rheinland kann sich mit folgenden Auszeichnungen schmücken:

3. Platz in der Clubmeisterschaft (punktgleich mit dem SC Württemberg-Hohenzollern             

Anne Feegers: 4. Platz in der Gesamtleistung mit 6 Tieren (581,0 Punkte),       

                        1. Rassemeister bei den Kleinschecken, schwarz-weiß (484,5 Punkte), 

                        Siegertier 1.0 mit 97,5 Punkten

Franz-Josef Thelen: 2. Rassemeister bei den Rheinischen Schecken (482,0 Punkte),

                                 1. Rassemeister bei den Englischen Schecken, dreifarbig (484,0 Punkte),

                                 und beide Siegertiere (1.0 mit 97,0 und 0.1 mit 97,5 Punkten)

insgesamt 12 V-Tiere (15% Quote):

2 Rheinische Schecken von F.-J. Thelen,

3 Kleinschecken, schwarz-weiß von Anne Feegers                                                                           

1 Kleinschecke, schwarz-weiß von Walter Willems

1 Kleinschecke, blau-weiß von Reiner Aust

3 Engl. Schecken, schwarz-weiß. von Werner Winkens                                                                            

2 Engl. Schecken, dreifarbig von F.-J. Thelen

Den „ganz großen Wurf“ gelang allerdings Walter Willems, der mit dem goldenen Scheckenring ausgezeichnet wurde. Eine entsprechende Würdigung ist bereits auf der Homepage des Clubs zu finden und wird sicherlich auch im Rahmen des Berichtes über die „Überregionale“ erfolgen.

Den feierlichen Abschluss bildete der Züchterabend im von Steinrück Haus in Gersfeld-Poppenhausen. Nach einem tollen Abendessen vom reichhaltigen Buffet ehrte der Ausstellungsleiter Josef Steinack die Meister und Sieger. Danach gab es noch ein kurzweiliges Unterhaltungsprogramm mit dem „Scheckenmarile aus Fürth“, die einige langjährige Züchter mit Sonderpreisen hochleben ließ.

Nachdem alle wohlbehalten wieder zuhause angekommen sind, bleibt noch der Dank an die ausrichtenden Clubs, dem Scheckenclub Bayern, Sektion Unterfranken und dem Scheckenclub Hessen-Nassau, für ein rundum gelungenes Wochenende mit nahezu 1.400 Tieren.

 

Wir freuen uns jetzt schon auf die Fahrt zu den Kollegen in Westsachsen, zur Bogenbinderhalle in Ronneburg, am 24./25. Oktober 2026. Hier findet dann zum ersten Male eine Überregionale Scheckenclub-Vergleichsschau statt.

Reiner Aust

Katalog 50. CVS in Gersfeld 2025
Katalog 50. Überregionale Scheckenclub-V[...]
PDF-Dokument [260.8 KB]
Liste Preisträger 50. CVS Gersfeld 2025
Preisträger Gersfeld 2025-1.pdf
PDF-Dokument [61.2 KB]
Druckversion | Sitemap
© Walter Willems