Der Scheckenclub Rheinland wünscht Allen
eine erfolgreiche Ausstellungssaison 2023
68. Landesverbandsschau Rheinischer Rasse - Kaninchenzüchter e.V.
am 02./03.12.2023, Korschenbroich, Rittergut Birkhof
2. Allgemeine Westerwaldschau, 25 Jahre Scheckenclub, Rheinland-Nassau am 18. und 19.11.2023 in 56414 Herschbach OWW Sporthalle, Sportallee
Ausrichter ist der RN 2 Montabaur zusammen mit dem Scheckenclub Rheinland-Nassau.
Meldeschluss 1.11.2023
36. Bundes-Kaninchenschau am 16./17.12.2023
in Leipzig
Meldeschluss 28.10.2023
48. Überregionale Scheckenclub-Vergleichsschau
am 07./08.10.2023
in Nienburg/Weser
Jetzt ist hier der Gesamtbericht von Werner Winkens in der Kaninchenzeitung zur Überregionalen 2022 nachzulesen.
Der neue Standard
ist da !!!
letzte Aktualisierung:
10.11.2023
Datenschutzerklärung hier
Insgesamt beteiligten sich 13 Züchter unseres Clubs mit 103 Tieren aus 6 Rassen und Farbenschlägen an der 38. Überregionalen Scheckenclubvergleichsschau vom 11. bis 14. Oktober 2012 in Dettelbach, Unterfranken. Sie war mit 1.745 Tieren zum 100-jährigen Jubiläum des Scheckenclubs Bayern eine hervorragende Präsentation der großen Scheckenfamilie für die sich der Scheckenclub Rheinland bei den Verantwortlichen und Helfern herzlich bedanken möchte. Mit dem 6. Platz in der Clubmeisterschaft musste man objektiv gesehen sehr zufrieden sein, denn es wurde doch deutlich, dass in einigen Rassen die Spitze noch recht weit entfernt ist und noch viele züchterische Ziele verfolgt werden müssen.
Bei den DRSch, schwarz-weiß, stellten Paul Janssen, Detlef Kratzke, Erich Waldeck und Jürgen Wilfried insgesamt 21 Tiere aus. Das beste Ergebnis zeigte hier Erich Waldeck mit einem vorzüglichen Rammler, der 97,5 Pkt. machte und die volle Punktzahl im Rassewert bekam. Erich Waldeck stellte auch 5 DRSch im blauen Farbenschlag und wurde mit 478,5 Pkt. Rassemeister. Auch das Siegertier kam mit 96,5 Pkt. aus seiner Zucht. Ein toller Gesamterfolg! Bei den RhSch hatte wir mit Klaus Bakos und Bruno Surrey zwei Züchter im Rennen. Dabei wurde Klaus Bakos mit 481,5 Pkt. Vierter in der Meisterschaft und erzielte dabei sein wohl bisher bestes Gesamtergebnis auf einer Großschau. Anne Feegers, Marianne und Erich Pries sowie Walter Willems mischten mit vielen 96,5ern und einem V-Tier bei den KlSch, schwarz-weiß, prima mit und lagen nur knapp hinter den Spitzenzuchten. 32 ESch, schwarz-weiß, kamen von Josef Kivilip, Käthe und Wilfried Lutz, Franz-Josef Temme und Werner Winkens. Trotz 4 V-Tiere machte die Bewertung deutlich, dass zumindest in der Breite den Bestplatzierten „das Wasser nicht ganz gereicht werden konnte“. Dies galt auch für Bruno Surrey, der 10 ESch, thüringer-farbig, ausgestellte.
Da fast alle Züchter schon traditionell mit Partner angereist waren, konnte der Zusammenhalt gefestigt werden und darüber hinaus bestand natürlich auch vielfach Gelegenheit, alte Freundschaften zu pflegen und neue zu begründen. In diesem Sinne war die 38. Überregionale eine sehr gelungene Veranstaltung und wir freuen uns schon auf die 39. Überregionale bei den westfälischen Freunden.
Fotos hier