Der Scheckenclub Rheinland wünscht Allen
ein gutes Zuchtjahr 2025!
Scheckenclub Rheinland JHV
am 16.02.2025, 11.00 Uhr,
in der Gaststätte Tannenbergstube
in 52249 Eschweiler, Tannenbergstr. 36
49. Überregionale Scheckenclub-Vergleichsschau am 19. / 20.10. 2024
in 48361 Beelen
Veranstalter und Ausrichter: Scheckenclub Westfalen, Sektion Münsterland W711
48. Überregionale Scheckenclub-Vergleichsschau
am 07./08.10.2023
in Nienburg/Weser
Jetzt ist hier der Gesamtbericht von Werner Winkens in der Kaninchenzeitung zur Überregionalen 2022 nachzulesen.
Der neue Standard
ist da !!!
letzte Aktualisierung:
06.01.2025
Datenschutzerklärung hier
Vom 31. Mai bis 02. Juni 2019 fand das 10. Treffen des deutsch-tschechisch-slowakischen Freundschaftskreises statt. Josef Steinack erinnerte daran, dass er sich am 14. Februar 2009 mit Jaroslov Kratochvil in Ondrejov/Prag zur Übergabe von wildfarbigen Tschechen Schecken getroffen habe. Noch vor Ort sei die Idee des Züchteraustausches gekeimt und habe seither wechselweise stattgefunden.
Bei der diesjährigen Veranstaltung traf man sich in Emsdetten in Westfalen. Vor Ort hatte Frank Holz die überwiegende Organisation übernommen und vor allem im Umkreis von Emsdetten Stallbesichtigungen bei Anke und Michael Löhr, Alfons Witte, Siegfried Gottschlich, Klaus Diekhues und Hermann Höflich organisiert. Wer daran teilgenommen hat, konnte zweifelsohne feststellen, dass die großen Erfolge der westfälischen Züchter in den letzten Jahren nicht zufällig waren, denn wir konnten zum Teil sehr große und geräumige und vor allem sehr gepflegte Stallanlagen bewundern, die auch in sehr schöne Gartenanlagen integriert waren. Überall wurden wir herzlich mit Kaffee und Kuchen, anderenorts mit einem Snack und kühlen Getränken empfangen.
Gerne möchte ich kurz auf eine „züchterische Besonderheit“ eingehen, denn bei Siegfried Gottschlich wurden uns sehr schöne Englische Zwergschecken, dreifarbig, präsentiert, die in dieser Qualität wohl bisher niemand von uns gesehen hat. Hoffentlich findet die Neuzüchtung ausreichend Anhänger. Entsprechende Tiere sollen auch auf der Überregionalen Scheckenclub-Vergleichsschau am 12./13. Okt. 2019 in Rheinberg präsentiert werden. Alle Aktivisten sind herzlich eingeladen!!!
In der Nähe von Lengerich besichtigten wir das Gut Erpenbeck und der Gutsherr führte uns persönlich mit sichtlicher Freude durch die uralten Gemäuer der zahlreichen Wirtschaftsgebäude und Parkanlagen. Wir verkosteten köstliche Schinkensorten und lernten Vieles über die aktuell laufende Spargelernte und den -anbau, der heute ein Standbein des Gutsbetriebes ist.
Die beiden „Züchterabende“ waren dann abends auf dem gepflegten parkähnlichen Grundstück von Frank Holz. Zu uns -das waren 19 tschechische und slowakische und rd. 60 deutsche Scheckenzüchter- gesellten sich dann noch Züchterkollegen aus der Region, so dass über 80 sichtlich vergnügte Kameraden seine Gastfreundschaft genossen. Freunde und Nachbarn unterstützten ihn beim Grillen und im Ausschank. Wir wurden mit Allem, was das Herz begehrt verwöhnt, und schnell erreichten wir auch eine feuchtfröhliche Stimmung. Vom großen offenen Zelt konnte man zu später Stunde ein „brennendes Herz für die Scheckenzucht“ bewundern, ebenso wie ein mitternächtliches Feuerwerk.
Aber auch das Blutsbrüdertreffen zu Pferden von Winnetou und Old Shatterhand wird in bleibender Erinnerung sein. Fantastisch war ferner, dass uns der Wettergott tagsüber und auch bis in die späte Nacht hinein hervorragend gesonnen war, und so genossen wir diese internationalen Kaninchentage. Der Wunsch von Josef Steinack nach einem „schönen, freund-schaftlichen Scheckenzüchtertreffen“ ist, zumindest nach Auffassung des Berichterstatters, mehr als aufgegangen. Abschließend erhielt noch jeder Teilnehmer eine Erinnerungsplakette an diese Treffen. Mein Fazit: „Eine Steigerung wird wohl nicht mehr möglich sein und unser Dank gilt allen Organisatoren!“
Werner Winkens